Am Dienstag, den 28. März sind zu sehen:

Anne Diemer auf RTL+ in “Alarm für Cobra 11 – Schutzlos”. Regie: Darius Simaifar. In der ARD-Mediathek in “Richter & Henker”. Die Folge “Mit dem Dolche im Gewande” wurde von Michael Wenning inszeniert.

Heidi Ecks in der ARD/SWR-Mediathek in “Tatort: Kaputt”. Regie: Christine Hartmann. In der ARD/HR-Mediathek in “Tierärztin Dr. Mertens – Alt und Jung”. Regie: Heidi Kranz.

Anna Caterina Fadda im St. Pauli Theater in “Nebenan” von Daniel Kehlmann. Regie: Ulrich Waller. Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr. Auf Sky Documentaries in “Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe”. Regie: Michael Mueller.

Victoria Fleer um 20.15 Uhr im WDR-Fernsehen in “Tatort: Zurück ins Licht”. Regie: Florian Baxmeyer. In der ARD-Mediathek in “Großstadtrevier – Quizfieber”. Regie: Torsten Wacker und in “Morden im Norden”. Die Folge “Alte Heimat” wurde von Holger Schmidt inszeniert. In der ZDF-Mediathek in einer Folge aus der Serie “Soko Stuttgart”. Die Folge “Das Pfandhaus” wurde von Claudia Jüptner-Jonstorff inszeniert. In der NDR-Mediathek in “Nord bei Nordwest – Ein Killer und ein Halber”. Regie: Nina Wolfrum. In der ZDF-Mediathek in der Komödie “Neid ist auch keine Lösung”. Regie: Tobi Baumann. In der ARD-Mediathek in “Familie Dr. Kleist”. Die Folge “Schweigen ist Blech” wurde von Laura Thies inszeniert. Weiterhin in der ARD-Mediathek in “Das Geheimnis des Totenwaldes”. Regie: Sven Bohse. In der ZDF-Mediathek in “SOKO Wismar”. Die Folge “Clara allein zu Haus” wurde von Steffi Doehlemann inszeniert. Auch in der ZDF-Mediathek in “Der Alte – Alte Freunde”. Regie: Michael Kreindl.

Clara Gerst in der ZDF-Mediathek in der Komödie “Scheidung für Fortgeschrittene”. Regie: Josh Broecker. In der ARD-Mediathek in “Die kleine Meerjungfrau”. Regie: Irina Popow.

Dana Golombek von Senden in der ZDF-Mediathek in “Inga Lindström – Hanna und das gute Leben”. Regie: Marco Serafini. Ebenfalls in der ZDF-Mediathek in einer neuen Folge aus der Serie “SOKO Stuttgart”. Die Folge “Vergissmeinnicht” wurde von Claudia Jüptner-Jonstorff inszeniert. Und in “Notruf Hafenkante – Rosenkavalier”. Regie: Dietmar Klein.

Natalie Hanslik am Jungen Schauspielhaus Düsseldorf in “Der Mann, der eine Blume sein wollte” von Anja Tuckermann. Vorstellungsbeginn: 10.00 Uhr in der in der Münsterstraße. In der ZDF-Mediathek in “SOKO Köln – Geschlagene Frauen”. Regie: Christian Werner.

Regine Hentschel um 18.50 Uhr in der ARD in “WaPo Elbe” Die Folge “Aus dem Ruder” wurde von Susanne Boeing inszeniert. Neu in der ZDF-Mediathek in “Bettys Diagnose – Unter Beobachtung”. Regie: Kerstin Schefberger. In der ARD-Mediathek in “Nord bei Nordwest – Canasta” und “Nord bei Nordwest – Natalia”. Regie: Felix Herzogenrath. Zudem neu in der ARD-Mediathek in der “WaPo Elbe” als Gerichtsmedizinerin Dr. Annemarie Jaschki. Regie: Susanne Boeing, Peter Ladkani. In der 1. und 2. Staffel von “Die Discounter” bei Amazon Prime Video. Regie: Emil Belton, Oskar Belton & Bruno Alexander. In der ZDF-Mediathek in der “Soko Potsdam”. Die Folge “Eine verhängnisvolle Affäre” wurde von Felix Ahrens inszeniert. Die Folge “Der Tod kommt selbst ins Wohnmobil” in der “SOKO Köln” wurde von Christoph Heininger inszeniert. In der ARD-Mediathek in “Stenzels Bescherung”. Regie: Marc-Andreas Bochert. In dem Fernsehfilm “Mein Sohn, der Klugscheißer”. Regie: Pia Strietmann. In der ARD-Mediathek in weiteren Folgen der Krimi Reihe „Nord bei Nordwest“ als „Bestatterin Frau Bleckmann“, in der Regie von Christiane Balthasar, Nina Wolfrum, Jochen Alexander Freydank, Felix Herzogenrath, Markus Imboden, Ingo Rasper und Hinnerk Schönemann. In der ARD/WDR-Mediathek in “Alles Klara – König der Gartenzwerge”. Regie: Thomas Freudner.

Anja Herden am Theater Rotterdam in “Yara’s wedding” von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi Houbeini und Rik van den Bos. Regie: Guy Weizman. Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr in der Schouwburg. Auf RTL+ in der 1. Staffel von “Ze network”. Regie: Christian Alvert. In der ARD-Mediathek im “Tatort: Gier und Angst”. Regie: Martin Eigler. In der ZDF-Mediathek in “Ein Fall für zwei – Die falsche Schlange”. Regie: Florian Eichinger. In der ARD-Mediathek in “Wolfsland – Die traurigen Schwestern”. Regie: Hannu Salonen.

Brigitte Kren um 21.05 Uhr im ORF 1 in “Soko Donau”. Die Folge “Hausfreunde” wurde von Golger Gimpel inszeniert. In der ZDF-Mediathek in der “Soko Wien: Männlich, ledig unbefriedigt”. Regie: Olaf Kreinsen, in “Soko Wien: Die Bienenkönigin”. Regie: Filippos Tsitos. In der ARD-Mediathek in der österreichischen Serie “Gestüt Hochstetten”. Regie: Andreas Herzog und Christopher Schier. In der ZDF-Mediathek in Annie – kopfüber ins Leben, “Annie und der verliehene Mann” und in “Annie und das geteilte Glück”. Regie: Martin Enlen.

Antje Lewald am Schloßtheater Neuwied in “Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal” von Tom Terhardt, der auch die Regie übernommen hatte. Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr. In der ARD/WDR-Mediathek in “Mord mit Aussicht – Kartoffelking”. Regie: Markus Sehr. In der ZDF-Mediathek in der Comedyserie “Vierwändeplus”. Regie: Janosch Chávez-Kreft. In der ARD-Mediathek in mehreren Folgen der “WaPo Duisburg” in der durchgehenden Rolle der Kneipenwirtin “Helga Lotz”. Regie: Matthias Koßmehl. In der ZDF-Mediathek in der Sketch-Show „Queens of Comedy“. Regie: Suki Maria Roessel. Auf Amazon Prime Video in “Binge Reloaded”. Regie: Erik Polls.

Karin Nennemannneu in der ZDF-Mediathek in “Soko Hamburg”. Die Folge “Ausgeliefert” wurde von Lynn Oona Baur inszeniert. In der ZDF-Mediathek in “Soko Wismar – Tote Katze, toter Lehrer”. Regie: Oliver Dommenget.

Madeleine Niesche in der ARD-Mediathek in “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”. Die Folge “Sag’s ihm” wurde von Mattes Reischel inszeniert.

Doris Plenert in der ARD-Mediathek im Dortmunder Tatort “Du bleibst hier”. Regie: Richard Huber. Auf Amazon Prime Video in der Serie “Friedliche Weihnachten”. Regie: Sebastian Sorger. In der ARD-Mediathek im “Tatort: Spur des Blutes”. Regie: Tini Tüllmann. In der ARD-Mediathek in “Die Eifelpraxis – Unter Druck”. Regie: Petra K. Wagner. Ebenfalls in der ARD-Mediathek in dem Fernsehfilm “Eine Klasse für sich”. Regie: Christine Hartmann. In der ZDF-Mediathek in dem Fernsehfilm “Leben über Kreuz”. Regie: Dagmar Seume. Zudem in der 4. Folge von “Breaking Even – Aus hohem Hause”. Regie: Boris Kunz. Auch in der ARD-Mediathek in “Hotel Heidelberg – Tag für Tag”. Regie: Sabine Boss.

Esther Roling auf Netflix in der Serie “Almost Fly”, Regie: Florian Gaag. Außerdem in der ARD-Mediathek in “Die Pfefferkörner”. Die Folge “Wahlkampf” wurde von Andrea Katzenberger und die Folgen “Die Pfefferspray-Lüge” und “Hausboot in Not” wurden von Daniel Drechsel-Grau inszeniert. Zudem in “Morden im Norden – Die gute Ute”. Regie: Oliver Dommenget. In der ZDF-Mediathek in dem Fernsehfilm “Neben der Spur – Schließe deine Augen”. Regie: Josef Rusnak. In “München Mord – Einer der’s geschafft hat”. Regie: Anno Saul. Zudem im “Tatort: Querschläger” in der NDR-Mediathek. Regie: Stephan Rick.

Cornelia Schirmer in der ARD-Mediathek in der Kinderserie “Die Pfefferkörner”. Die Folge “Freigang” wurde von Andrea Katzenberger inszeniert.

Katharina Schmalenberg  in der ZDF-Mediathek in “Unbestechlich”. Regie: Christiane Balthasar. In der 3sat-Mediathek in dem Fernsehfilm “Nur eine Handvoll Leben”. Regie: Franziska Meletzky. In der ARD-Mediathek in “Frau Temme sucht das Glück”. Regie: Fabian Möhrke. In der ZDFneo-Mediathek in “Unbroken – Kapitel 2”. Regie: Andreas Senn.

Stephanie Schönfeld in der ZDF-Mediathek in “Frühling – Kleiner Engel, kleiner Teufel”. Regie: Thomas Kronthaler. In der ARD/MDR-Mediathek im “Tatort: Nasse Sachen”. Regie: Johannes Grieser. In der ARD-Mediathek in “Tatort – Frühstück für immer”. Regie: Claudia Garde. In der RBB-Mediathek in “Haus und Kind”. Regie: Andreas Kleinert.

Swetlana Schönfeld ab 12.30 Uhr im MDR-Fernsehen in zwei Folgen “Bonusfamilie”. Regie: Isabel Braak. Ab 22.30 Uhr im HR-Fernsehen in zwei Folgen “Legal Affairs”. Regie: Randa Chahoud und Stefan Bühling. Neu in der ZDF-Mediathek in “Notruf Hafenkante – Tierliebe”. Regie: Gudrun Scheerer. In der ARD/MDR-Mediathek im “Tatort: Nasse Sachen”. Regie: Johannes Grieser. In der ZDF-Mediathek in “Weckschreck: Die hilfreiche Hilde”. Regie: Damian Schipporeit. In der ARD-Mediathek in dem Fernsehfilm “Vorsicht vor Leuten”. Regie: Arne Feldhusen. In “Praxis mit Meerblick – Mutter und Sohn”. Regie: Jan Ruzicka. In dem Fernsehfilm “Und der Zukunft zugewandt”. Regie und Drehbuch: Bernd Böhlich, nach Erinnerungen von Swetlana Schönfeld. Auch in der ARD-Mediathek in “Swetlana Schönfeld, ihre bewegende Geschichte im Kino”. In “Legal Affairs” in den Folgen drei und sieben. Regie: Randa Chahoud und Stefan Bühling. In allen Folgen von “Bonusfamilie”. Regie: Isabel Braak. In “Wolfsland – Das Kind vom Finstertor”. Regie: Till Franzen. In diversen Folgen von “Rentnercops” als Kriminalhauptkommissarin Hannah Gereg. Regie: Janis Rebecca Rattenni, Thomas Durchschlag, Patrick Winczewski. Außerdem in der ARD-Mediathek im “Tatort – Unbestechlich”. Regie: Nils Wilbrandt. In “Großstadtrevier – Eine Frage der Gerechtigkeit”. Regie: Bettina Schoeller Bouju. Im “Tatort Dresden: Unsichtbar”. Regie: Sebastian Marka. In der MDR-Mediathek in “Familie Dr. Kleist”. Regie: Hans Werner. Zudem in der ZDF-Mediathek in dem Fernsehfilm “Lotta & der Ernst des Lebens”. Regie: Florian Gärtner. Und in dem Ostfrieslandkrimi “Ostfriesensühne”. Regie: Sebastian Ko.

Jutta Wachowiak in der ARD-Mediathek in dem Fernsehfilm “Mutter, Kutter, Kind”. Regie: Matthias Tiefenbacher. Ebenfalls in der ARD-Mediathek in “Die Drei von der Müllabfuhr” – (k)eine saubere Sache”. Regie: Hagen Bogdanski. Und im “Polizeiruf 110 – Mörderische Dorfgemeinschaft”. Regie: Philipp Leinemann. In der ZDF-Mediathek in “Dr. Ballouz – Unzertrennlich”. Regie: Philipp Osthus. In der ARD-Mediathek in “Der Prag Krimi – Der kalte Tod”. Regie: Nicolai Rohde. In „Die letzten Millionen“. Regie: Udo Witte. In dem Fernsehfilm “Hanne”. Regie: Dominik Graf. In der ZDF-Mediathek in dem “Erzgebirgskrimi – Der Tote im Burggraben”. Regie: Constanze Knoche. In “Doktor Ballouz – Unzertrennlich”. Regie: Andreas Menck. In der MDR KULTUR-Mediathek mit einem Podcast “Jutta Wachowiak im Gespräch mit Knut Elstermann”.

Anne Weber auf Amazon Prime Video in “LUDEN”. Regie: Regie: Laura Lackmann und Stefan Lukacs. In der ZDF-Mediathek in der Erstausstrahlung von “Nord Nord Mord – Sievers und der große Knall”. Regie: Ole Zapatka. In der ZDF-Mediathek in “Nord Nord Mord – Sievers und das mörderische Türkis”. Regie: Berno Kürten. In “Nord Nord Mord – Sievers und die Stille Nacht”. Regie: Sven Nagel. In “Nord Nord Mord – Sievers und die Tote im Strandkorb”. Regie: Christian Theede. In “Nord Nord Mord – Sievers und der schönste Tag”. Regie: Maria von Heland. In „Nord Nord Mord – Sievers und der goldene Fisch“. Regie: Berno Kürten. In “Nord Nord Mord – Sievers und die Frau im Zug”. Regie: Thomas Jauch. In “Nord Nord Mord – Clüver und der tote Koch”, Nord Nord Mord – Clüver und der leise Tod” und in “Nord Nord Mord – Clüver und die wilde Nacht”. Regie führte in diesen drei Folgen Anno Saul. Auch in der ZDF-Mediathek in “Soko Wismar – Ausgesorgt”. Regie: Dirk Pientka. In der ARD-Mediathek in “Da is ja nix – Hochstapeln geht immer”. Aus der gleichnamigen Serie hat der NDR und die Produktionsfirma ‘win win Film-, Fernseh- und Mediaproduktion’ einen “Neunziger” geschnitten. Regie: Matthias Steurer. In der ARD-Mediathek in “Großstadtrevier – Das zweite Gesicht”. Regie: Torsten Wacker. In “Eltern allein zu Haus: Die Winters”. Regie: Josh Broecker. Außerdem in der NDR-Mediathek in der sechsteiligen Serie „Da is‘ ja nix“. Regie: Matthias Steurer sowie in der Serie “Die Pfefferkörner” in der Folge “Rotkäppchen”. Regie: Franziska Hörisch.

Katharina Wittenbrink in der ZDF-Mediathek in “Mordsschwestern – Verbrechen ist Familiensache: Der dünne Piet”. Regie: Ole Zapatka.

Katharina Zapatka in der ZDF-Mediathek in “Ein Sommer in Salamanca”. Regie: Michael Keusch.

Gabriel von Berlepsch auf RTL+ in der Comedy Serie “Wrong – Unszensiert”. Regie: David Helmut. In der ZDF-Mediathek in „Traumschiff – Bahamas“. Regie: Marc Prill. In “BLACKOUT” auf Joyn PLUS+. Regie: Lancelot von Naso, Oliver Rihs.

Manfred Böll in der ZDF-Mediathek in “SOKO Köln – Nie mehr allein”. Regie: Felix Stienz. In der ARD/WDR-Mediathek in “Tatort: Vier Jahre”. Regie: Torsten C. Fischer. Auf Netflix in “King of Stonks”. Regie: Jan Bonny. In der ARD-Mediathek in dem Fernsehfilm “Sommer in Rom”. Regie: Stephan Meyer.

Jochen Busse auf Tournee mit “Komplexe Väter” von René Heinersdorff, der auch die Regie übernommen hatte. Heute in Eppelheim. Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr in der Rudolf-Wild-Halle. In der ZDF-Mediathek in “Go Trabi Go 2 – Das war der wilde Osten”. Regie: Wolfgang Büld und Reinhard Klooss. In der ZDF-Mediathek in “Bettys Diagnose – Hitzewelle”. Regie: Klaus Knoesel und in “Notruf Hafenkante – Stegners letzter Coup”. Regie: Dietmar Klein.

Thomas Dehler in der ARD/SWR-Mediathek in dem Fernsehfilm “Oma ist verknallt”. Regie: Markus Herling. In der ARD-Mediathek in dem Fernsehfilm “Almuth und Rita – Zwei wie Pech und Schwefel”. Regie: Nikolai Müllerschön. Und in “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: Hänsel und Gretel”. Regie: Peter Wekwerth. Über diverse Streaming-Anbieter in “Fabian oder der Gang vor die Hunde” als Kriminalkommissar Donath. Regie: Dominik Graf. In der ZDF-Mediathek in der Serie “Rosenheim Cops”. Die Folge “Feldmanns letzte Fahrt” hat Tom Zenker inszeniert.

Armin Dillenberger in der ZDF-Mediathek in “ZDF Magazin Royale präsentiert: Die Innenministerkonferenz”. Regie: Janna Nandzik. In der ZDF-Mediathek in dem Dokudrama “Kaiserspiel – Bismarcks Reichsgründung in Versailles”. Regie: Christian Twente. In “Wir können auch anders…”. Regie: Detlef Buck. Verfügbar über diverse Streaming-Anbieter.

Holger Franke in der ZDF-Mediathek in “Blutige Anfänger: Nazi-Opa”. Regie: Irina Popow. In der ARD-Mediathek in dem Fernsehfilm “Martha und Tommy”. Regie: Petra K. Wagner. In einer neuen Folge von “Blutige Anfänger” in der ZDF-Mediathek. Regie: Irina Popow. Ebenfalls in der ZDF-Mediathek in “Doktor Ballouz – Grüßen Sie meine Frau”. Regie: Andreas Menck.

Um 15.15 Uhr im ORF 2 “Die Rosenheim-Cops”. Die Folge “Bis daß der Tod sie scheidet” wurde von Holger Gimpel inszeniert. Um 21.05 Uhr im ORF 1 eine weitere Folge aus der Serie “Soko Donau”. Regie bei “Hausfreunde”: Holger Gimpel. In der ZDF-Mediathek “SOKO Wien – Die Fäden in der Hand”, “SOKO Wien – Treue, Ehre, Mord”, “Herz aus Stein”; Regie: Holger Gimpel. Ebenfalls in der ZDF-Mediathek “Die Rosenheim-Cops: Ritt in den Tod”, “Mord in feiner Gesellschaft” und weitere Folgen. Regie: Holger Gimpel.

Christian Maria Goebel in der ARD-Mediathek in einer neuen Folge von “Großstadtrevier”, die Episode “Bordsteinadler” wurde von Sarah Winkenstette in Szene gesetzt.

Glenn Goltz in der ZDF-Mediathek in “Solo für Weiss – Todesengel”. Regie: Gunnar Fuss. In der ZDF-Mediathek in “Neben der Spur – Die andere Frau”. Regie: Josef Rusnak. In der ARD-Mediathek in “Rentnercops: Bankgeheimnis”. Regie: Michael Schneider.

Jürgen Hartmann in der ARD-Mediathek im “Tatort: Der Mörder in mir”. Regie: Niki Stein. In der ZDF-Mediathek in einer Folge von “Bettys Diagnose”. Regie: Suki Roessel und in dem TV-Mehrteiler “Mord in der Familie – Der Zauberwürfel”. Regie: Michael Schneider. In der Serie “Spätzle Arrabbiata – oder eine Hand wäscht die andere”. Regie: Peter Evers. In der ZDFneo-Mediathek in “Unbroken – Folge 3”. Regie: Andreas Senn.

Martin Horn in der ARD-Mediathek im Dortmunder Tatort “Du bleibst hier”. Regie: Richard Huber. In der ZDF-Mediathek in „SOKO Köln – Der schöne Richard“. Regie: Felix Stienz. In der ZDF-Mediathek in dem Fernsehfilm “Die Bürgermeisterin”. Regie: Christiane Balthasar. Außerdem in dem TV-Mehrteiler “Mord in der Familie – Der Zauberwürfel”. Regie: Michael Schneider. In der ZDFneo-Mediathek in “Unbroken – Folge 4”. Regie: Andreas Senn.

Sebastian Kowski in der ARD-Mediathek in der Serie “Charité”. Die Regie in der Folge “Götterdämmerung” führte Sönke Wortmann.

Raiko Küster in der ARD-Mediathek in “Wolfsland – Böses Blut”. Regie: Alexander Dierbach. In der ARD-Mediathek in “Rentnercops: Atemlos durch die Nacht”. Regie: Thorsten Näter. In “Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm”. Regie: Joachim A. Lang. Über diverse Streaming-Anbieter verfügbar.

Wolfram Kunkel auf Netflix in der 2. Staffel von “Barbaren”. Regie: Lennart Ruff, Stefan Ruzowitzky. In der ARD-Mediathek in dem Kinofilm “Pelikanblut”. Regie: Katrin Gebbe. In der ZDF-Mediathek in “München Mord – Leben und Sterben in Schwabing”. Regie: Sascha Bigler.

Liliom Lewald in der ARD-Mediathek in der Serie “Unsere wunderbaren Jahre. Regie: Mira Thiel. Auf RTL+ in “Alarm für Cobra 11 – Unversöhnlich”. Regie: Franco Tozza. In der ARD-Mediathek in “Der Zürich-Krimi: Borchert und das Geheimnis des Mandanten”. Regie: Roland Suso Richter. Ebenfalls in der ARD-Mediathek in dem Fernsehfilm “Goldjungs”. Regie: Christoph Schnee. Und in der ZDF-Mediathek in der Comedy-Serie “Ich dich auch”. In der Folge “Das Svadhisthana” führte Nico Sommer Regie.

Nicolas Matthews am Theater Rotterdam in “Yara’s wedding” von Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi Houbeini und Rik van den Bos. Regie: Guy Weizman. Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr in der Schouwburg.

Wolfgang Michael in der ARD-Mediathek in “Kroymann und das liebe Geld”. Regie: Micha Binz. In der 1. und 2. Staffel von “Die Discounter” bei Amazon Prime Video. Regie: Emil Belton, Oskar Belton & Bruno Alexander. In “SOULS” auf dem Streamingdienst WOW und über Sky Q Exklusiv bei Sky in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, Irland und in der deutschsprachigen Schweiz. Regie: Alex Eslam. In der ZDF-Mediathek in einer neuen Folge von “SOKO Potsdam”. Die Episode “Raumwunder” wurde von Aaron Arens inszeniert. Bei Amazon Prime Video in der 1. Staffel von “Die Discounter”. Regie: Emil Belton, Oskar Belton & Bruno Alexander. Über diverse Streaming-Anbieter in dem Kinofilm “Ewige Jugend” von Paolo Sorrentino. In der ARD-Mediathek in “Das Märchen vom Schlaraffenland”. Regie: Carsten Fiebeler.

Volker Muthmann am Deutschen Theater Göttingen als Hedwig in “Hedwig and the Angry Inch” nach dem Buch von John Cameron Mitchell. Regie: Moritz Franz Beichl und Sarah Kurze. Vorstellungsbeginn: 19.45 Uhr. In der ZDF-Mediathek neu in “SOKO Wismar– Erben braucht Sterben”. Regie: Ann-Kristin Knubben. In der ARD-Mediathek in “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”. Die Folge “…und sie lieben sich doch” wurde von Micaela Zschieschow inszeniert.

Mario Neumann in der ZDF–Mediathek in „Wilsberg – Fette Beute“. Regie: Martin Enlen. In der ARD-Mediathek in dem Märchenfilm “Helene, die wahre Braut”. Regie: Zoltan Spirandelli.

Stefan Preiss am Schloßtheater Neuwied in “Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal” von Tom Terhardt, der auch die Regie übernommen hatte. Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr. In der ARD-Mediathek in “Das Weiße Haus am Rhein”. Regie: Thorsten M. Schmidt. In der ARD/SWR-Mediathek in “Die Füchsin: Dunkle Fährte”. Regie: Samira Radsi.

Jörg Reimers in der ARD/WDR-Mediathek in “Tatort: Lakritz”. Regie: Randa Chahoud.

Luca Rosendahl am Theater Heilbronn in der Titelrolle von “Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann. Regie: Georg Schmiedleitner.

Oliver Sauer in der ZDF-Mediathek in der Vernau-Reihe in “Düstersee”. Regie: Josef Rusnak. In “Helen Dorn – Das Recht zu schweigen”. Regie: Friedemann Fromm und in “Neben der Spur – Die andere Frau”. Regie: Josef Rusnak.

Michael Schmitter in der ZDF-Mediathek in “Marie Brand und das mörderische Vergessen”. Regie: Florian Kern.

Stephan A. Tölle in der ZDF-Mediathek in “Hotel Mondial”. Die Folge “Familienbande” wurde von Hartwig von der Neut inszeniert. In der ZDF-Mediathek neu in “Nord Nord Mord – Sievers und der große Knall”. Regie: Ole Zapatka. In der ARD-Mediathek in “Nord bei Nordwest – Canasta” und “Nord bei Nordwest – Natalia”. Regie: Felix Herzogenrath. Zudem neu in der ZDF-Mediathek in “Nord Nord Mord – Sievers und die letzte Beichte”. Regie: Berno Kürten. In der ARD-Mediathek in der Komödie “Muspilli”. Regie: Nahuel Lopez. In ZDF-Mediathek in “Soko Wismar”. Die Folge “Wie das Leben spielt” wurde von Oren Schmuckler inszeniert. In der ARD-Mediathek in verschiedenen Folgen der Krimi Reihe „Nord bei Nordwest“ als „Bestatter Herr Töteberg“, in der Regie von Christiane Balthasar, Nina Wolfrum, Jochen Alexander Freydank, Felix Herzogenrath, Markus Imboden, Ingo Rasper und Hinnerk Schönemann. Auch in der ARD-Mediathek in dem Märchenfilm “Der starke Hans”. Regie: Matthias Steurer. In der ZDF–Mediathek in der Serie “Soko Wismar”. In der Folge “Hafen der Ehe” führte Kerstin Ahlrichs Regie. Zudem in “Ella Schön – Feuertaufe”. Regie: Holger Haase. Und als “Polizist Schneider” in neuen Folgen von “Nord Nord Mord”, Regie: Sven Nagel und Berno Kürten. In der KiKa-Mediathek in “Die Pfefferkörner – Wunderland”. Regie: Andrea Katzenberger.

Raphael Westermeier in der ARD-Mediathek in der Serie “Unsere wunderbaren Jahre”. Regie: Mira Thiel. Ebenfalls in der ARD-Mediathek in “Rentnercops – Volle Kraft voraus”. Regie: Jan Markus Linhof.

Mehmet M. Yilmaz in “SOULS” auf dem Streamingdienst WOW und über Sky Q Exklusiv bei Sky in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, Irland und in der deutschsprachigen Schweiz. Regie: Alex Eslam. In “BLACKOUT” auf Joyn PLUS+; Regie: Lancelot von Naso, Oliver Rihs.

In der ZDF-Mediathek „Marie Brand und die Ehrenfrauen“ und “Marie Brand und das ewige Wettrennen”. Regie: Mike Zens.

 

 

 

Folgen Sie uns gerne auf Instagram