
© F. Wartenberg
- 1968 in Berlin geboren • lebt in Hamburg und Köln
- 178 cm • braunes Haar • grau-grüne Augen
- Englisch, Schwedisch, Französisch • Berlinerisch
- Gesang (Sopran, Alt) • Akkordeon, Klavier, E-Gitarre
- Yoga, Standardtänze, Ski, Tennis
- PKW – Führerschein
- Mutter von zwei erwachsenen Kindern
- Otto Falckenberg Schule (Diplom 1992)
- 2001 nominiert für den Nestroy-Preis
- 2000 nominiert für den Ulrich-Wildgruber-Preis
- AKTUELLES
- am 19. Dezember Premiere am Schauspiel Köln mit „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin – Bühnenfassung und Regie: Hermann Schmidt-Rahmer
Fotos
Zum Herunterladen aller Bilder klicken Sie bitte auf folgenden Link: anjalais.zip
Video
Nord bei Nordwest – Kobold Nummer vier • Regie: Steffi Doehlemann • ARD • 2022
Filmografie (Auswahl)
| 2024 | KROYMANN • Regie: Sophie Averkamp • ARD/Degeto |
| 2023 | Ein bisschen Gemurmel aus dem Wald • Regie: Felice Kaufmann, Julia von dem Berge • Abschlussfilm Kunsthochschule für Medien Köln |
| 2022 | Nord bei Nordwest – Kobold Nummer vier • Regie: Steffi Doehlemann • ARD/Degeto |
| Unschuldig – Der Fall Julia B. • Regie: Ute Wieland • ARD/Degeto • Mehrteiler | |
| 2021 | Wir sind dann wohl die Angehörigen • Regie: Hans-Christian Schmid • Kino |
| 2020 | Intimacy • Regie: Jonas Erler • Kurzfilm |
| 2018 | Und der Zukunft zugewandt (AT: Warum) • Regie: Bernd Böhlich • Kino / mafilm |
| Danowski – Blutapfel • Regie: Markus Imboden • ZDF | |
| 2017 | Sarah Kohr – Mord im alten Land • Regie: Marcus O. Rosenmüller • ZDF |
| 2016 | Eine gute Mutter • Regie: Claudia Garde • ARD |
| 2015 | Eltern allein zu Haus – Die Winters • Regie: Josh Broecker • ARD/Degeto |
| Notruf Hafenkante • Regie: Oren Schmuckler • ZDF | |
| Soko Köln • Regie: Michael Schneider • ZDF | |
| 2012 | Der letzte Bulle • Regie: Zoltan Spirandelli • SAT.1 |
| 2011 | Tatort: Ihr Kinderlein kommet • Regie: Thomas Jauch • ARD/MDR/WDR |
| Lindenstraße • Regie: Kerstin Krause • ARD | |
| 2010 | Über uns das All • Regie: Jan Schomburg • Kino / Pandora Filmproduktion |
| Monkey Sandwich • Regie: Wim Vandekeybus • Kino / Ultima Vez | |
| 2008 | Kommissar Stolberg • Regie: Michael Schneider • ZDF |
| The Dust of Time • Regie: Theo Angelopoulos • Kino | |
| 2007 | Wilsberg – Interne Affären • Regie: Catharina Deus • ZDF |
| 2006 | Soko Köln • Regie: Axel Barth • ZDF |
| 2005 | Die Familienanwältin • Regie: Richard Huber • RTL |
| 2004 | Tatort: Schürfwunden • Regie: Niki Stein • ARD |
| 2003 | Das Schönste aus Bitterfeld • Regie: Matthias Tiefenbacher • WDR |
| 2001 | Am Ende der Nacht • Regie: Ralph Goertz • Kurzfilm |
| 2000 | SK Kölsch • Regie: Wolfgang Limmer • SAT.1 |
| 1997 | Die einzige Chance • Regie: Hartmut Griesmayr • ARD |
| Stadtklinik • Regie: Rainer Klingenfuss • RTL |
Theater (Auswahl)
| 2025 | Burgtheater Wien: Gespenster • Regie: Thomas Jonigk • Frau Helene Alving |
| 2024 | Burgtheater Wien: Johann Holtrop: Abriss der Gesellschaft • Regie: Stefan Bachmann • Österreichische Erstaufführung |
| Intendanz: Stefan Bachmann; 2024/25 Rafael Sanchez; seit 2025/26 Kay Voges |
| Faust • Regie: Kay Voges • Koproduktion mit dem Volkstheater Wien |
| Imagine • Regie: Kay Voges |
| Jeeps • Regie: Fritzi Wartenberg |
| Momo • Regie: Ildikó Gáspár |
| GRMPF – Eine musikalische Baustelle • Regie: Rafael Sanchez |
| Gespenster • Regie: Thomas Jonigk • Frau Helene Alving |
| Im Anfang war der Zaun • Regie: what about: fuego, María F. Giacaman |
| Johann Holtrop: Abriss der Gesellschaft • Regie: Stefan Bachmann • Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus • nominiert für den Theaterpreis „Der Faust“ 2023 • eingeladen zu den Autor*innentheatertagen 2023 |
| Der eingebildete Kranke • Regie: Stefan Bachmann |
| Vor Sonnenaufgang • Regie: Moritz Sostmann • Frau Krause |
| Intendanz: Joachim Klement |
| Kasimir und Karoline • Regie: Nora Schlocker • Karoline |
| Der Kirschgarten • Regie: Andreas Kriegenburg • Ljubow Andrejewna |
| König Lear • Regie: Lili Sykes • Graf von Gloucester |
| Ein Sommernachtstraum • Regie: Friederike Heller • Hippolyta/Titania |
| Baron Münchhausen • Regie: Rainald Grebe |
| Circus Sarrasani. The Greatest Show on Earth (UA) • Regie: Rainald Grebe |
| Maria Stuart • Regie:Thomas Dannemann • Maria Stuart |
| Intendanz: Karin Beier |
| Reich des Todes (UA) • Regie: Karin Beier • eingeladen zum Theatertreffen 2021 und den Mülheimer Theatertagen 2021 |
| Café Populaire • Regie: Sebastian Kreyer |
| Die Wehleider • Regie: Christoph Marthaler |
| Übermann oder Die Liebe kommt zu Besuch • Regie: Christoph Marthaler |
| Der zerbrochne Krug • Regie: Michael Thalheimer • Marthe |
| Die Kassette • Regie: Herbert Fritsch • Elsbeth |
| Onkel Wanja • Regie: Karin Beier • Jelena Adrejewna |
| Die Rasenden • Regie: Karin Beier |
| Der Sturm • Regie: Maja Kleczewska |
| Die Physiker • Regie: Sebastian Kreyer • Mathilde von Zahn |
| Warten auf die Barbaren • Regie: Maja Kleczewska |
| Tausendundeine Nacht • Regie: Markus Bothe |
| Terror • Regie: Jörg Bochow, Rita Thiele |
| Reichshof • Regie: Max Pross |
| Die Nacht von St. Valentin • Regie: Mpumelelo Paul Grootboom |
| Die Neger • Regie: Johan Simons • Koproduktion mit den Wiener Festwochen und den Münchner Kammerspielen |
| Gott des Gemetzels • Regie: Karin Beier • Annette |
| Die Glasmenagerie • Regie: Sebastian Kreyer • Amanda Wingfield |
| Intendanz: Günter Krämer/Marc Günther/Thorsten Fischer, ab 2007 Karin Beier |
| König Lear • Regie: Karin Beier |
| Die Troerinnen • Regie: Karin Beier |
| Die Glasmenagerie • Regie: Sebastian Kreyer • Amanda Wingfield |
| Gott des Gemetzels • Regie: Karin Beier • Annette |
| Die Dreigroschenoper • Regie: Nicolas Stemann • Frau Peachum |
| Einsame Menschen • Regie: Sebastian Hartmann • Anna Mahr |
| Der Menschenfeind • Regie: Karin Henkel • Arsinoe |
| Phädra • Regie: Johannes Schütz • Phädra |
| Die Frau von früher • Regie: Jürgen Gosch • Romy Vogtländer |
| Kasimir und Karoline • Regie: Johan Simons • Koproduktion mit dem NT Gent • eingeladen zum Theatertreffen 2010 |
| Das Leben ein Traum • Regie: Jürgen Kruse • Rosaura |
| Die Letzten • Regie: Sebastian Nübling • Nadeshda |
| Radio Ro • Regie: Clemens Sienknecht |
| Emilia Galotti • Regie: Dušan David Pařízek • Gräfin Orsina |
| Nathan der Weise/The Believer • Regie: Dušan David Pařízek • Daja/Lina Moebius |
| Lulu • Regie: Günter Krämer • Lulu |
| Die Trilogie der Sommerfrische • Regie: Antonio Latella • Sabina • Koproduktion mit dem Teatro San Carlo, Neapel |
| Die Familie Schroffenstein • Regie: Michael Thalheimer • Eustache |
| Herr Puntila und sein Knecht Matti • Regie: Herbert Fritsch |
| Die Geheimnisse der Kabbala • Regie: Alvis Hermanis |
| Bernarda Albas Haus • Regie: Hans Neuenfels • Adela |
| Orpheus steigt herab • Regie: Michael Talke • Carol Cutrere |
| Hamlet • Regie: Dušan David Pařízek • Gertrud |
| Europa für Anfänger • Regie: Erik Gedeon |
| Erdbeerfelder für immer • Regie: Erik Gedeon |
| Verlorene Liebesmüh • Regie: Frank-Patrick Steckel • Prinzessin von Frankreich |
| Das weites Land • Regie: Volker Hesse • Erna |
| Dantons Tod • Regie: Günter Krämer • Lucile |
| Maria Stuart • Regie: Torsten Fischer • Maria Stuart |
| Torquato Tasso • Regie: Niklaus Helbling • Regie: Leonore von Este |
| 1913 • Regie: Günter Krämer • Ottilie |
| Die Möwe • Regie: Günter Krämer • Nina |
| Kabale und Liebe • Regie: Michael Talke • Lady Milford |
| 2002 | Salzburger Festspiele: Die Liebe der Danae • Regie: Günter Krämer • Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden |
| Theater in der Josefstadt: Der Menschenfeind • Regie: Günter Krämer • Célimène | |
| 2001 | Theater in der Josefstadt: Fräulein Julie • Regie: Günter Krämer • Julie |
| 2002 – 2000 | Wiener Festwochen: Alma – A Show Biz ans Ende • Regie: Paulus Manker • Alma Mahler-Werfel |
| Maxim Gorki Theater, Grips-Theater, Bar jeder Vernuft, Hans Otto Theater Potsdam, Münchner Kammerspiele, Schauspiel Frankfurt |















